Yachtingplus Teambuilding & Workshops

Yachtingplus Teambuilding-Segeltörns für Unternehmen und Institutionen bieten eine spannende gemeinsame Zeit an Bord von ausgesuchten Segelyachten. Mögliche positive Effekte für Teams:
- Gruppendynamische Entwicklung und mögliche bessere Teamfähigkeit
- Fördern des sozialen Miteinanders der Teilnehmer*innen
- Stärkung der resilienten Fähigkeiten (bei entsprechenden Wetterbedingungen)
- Gemeinsam entspannte Reisetage erleben
- Auf Wunsch thematische Moderation durch ausgebildete Teambuilding Coaches
Dauer: mind. 3 Tage (Kroatien) oder 6 Tage (CRO und GR)

Die heurigen Themenworkshops auf unseren Segelyachten in Kroatien bieten wieder spannendes aus den Bereichen Wissen, Kreativität und Entspannungstechniken:
- Diese Workshops stehen in Verbindung mit einem einwöchigen Segeltörn
- Die dafür zur Verfügung stehenden Katamarane bzw. größeren Segelyachten bieten ausreichend Platz für die gebuchten Workshopthemen
- Die Vortragenden sind auf das gebuchte Thema spezialisiert
- Die Veranstaltungen bieten Raum für Kommunikation, Spaß, Entspannung und gemeinsame Zeit
Törnart: Aktivsegeltörns Adria (CRO)
Törndauer: 7 Tage – von Samstag 15.00 bis Freitag 18.00
Bitte fragen Sie zu den aktuellen Veranstaltungen direkt bei uns an

Seit der Saison 2024 bieten wir unsere Themenworkshops auch in Österreich (zumeist an Land) an. Die Inhalte entsprechen vorwiegend den in Kroatien angebotenen Workshops:
- Themen 2025: Wissen, Kreativität und Entspannungstechniken
- Die Veranstaltungen finden an ausgewählten Orten im Bundesland Kärnten statt
- Die Vortragenden sind auf das gebuchte Thema spezialisiert
- Der Fokus der Veranstaltungen liegt auf Gruppendynamik und das gemeinsame Arbeiten am jeweiligen Workshopthema
Veranstaltungart: Workshop
Veranstaltungsdauer: Tagesworkshop
Verpflegung: Getränke inkludiert
Aktuelle Veranstaltungen in Österreich

Workshop Glücksforschung - Weißt Du was Dich glücklich macht?
Was ist Glück? Wie wird man glücklich? Die Glücksforschung ist zu einem interdisziplinären Fachgebiet der Soziologie, Neurologie, Ökonomie und der Medizin geworden.
Forscher*innen haben herausgefunden, was jeder selbst tun kann um einem unglücklichen Leben „Adieu“ zu sagen. Es hat nichts mit Alter, Geschlecht, Herkunft oder Reichtum zu tun, nicht einmal mit den großen Ereignissen im Leben eines Menschen. Womit aber dann?
In diesem Workshop werden aktuelle Erkenntnisse aus der gegenständlichen Forschung kurzweilig erklärt und durch Beispiele, sowie praktische Anwendungen in Gruppen- und Einzelübungen lebendig nähergebracht.
Auszüge aus dem Workshop:
- Wie Du die Glücksforschung dazu nutzen kannst, Dich glücklicher zu fühlen
- Die Macht Deiner Gedanken – Tipps und Tricks, die Dir helfen, Dich mental stärker zu fühlen
- Flow – ein schönes Lebensgefühl -, wie Du ihn erlangen kannst
„Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein“ (Guillaume Apollinaire)
MMag. Dr. Vera Seyer
Promovierte Pädagogin und Dipl. Mentaltrainerin
Dauer: 1 Tag
9.00-12.30 und 13.30 bis 16.00
Vortragsort: Klagenfurt
Bildungshaus Schloss Krastowitz
Veranstaltungstermin:
Neuer Veranstaltungstermin in Planung
Kosten:
Euro 250,-- pro Person
Euro 150,-- für Studenten der FH und Universitäten
Maximale Teilnehmerzahl:
15 Personen